Für Zuweisende mit Herz und Haltung
Effiziente Zusammenarbeit – weniger Aufwand für Sie
- Sind Sie Zuweisende/r und wünschen sich, dass Ihre Patient:innen eine ganzheitliche, integrierte Pflege erhalten?
- Sie wünschen sich hochqualifizierte Pflegefachpersonen als verlässliche Sparringspartner, die Kontinuität in der Betreuung sicherstellen und ungeplante ärztliche Einsätze reduzieren?
- Ihnen fehlt die Zeit, selbst jene Pflegekräfte zu finden, die Ihre Patient:innen professionell und mit echter Begegnung begleiten?
Bei uns profitieren Sie von:
Feste Ansprechperson
Ausgewiesene Fachlichkeit
Smarte Bürokratie
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen:
Zusammenarbeit mit Seneca Care
Wie gestaltet sich bei Seneca Care die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen oder mit stationären Einrichtungen?
Verordnende Ärzt:innen (in stationären Einrichtungen) haben mit der Pflegefachperson eine:n Sparringpartner:in, der:die jederzeit kontaktiert werden kann und ungeplante Einsätze der Ärzt:innen reduziert. Unsere Pflegefachpersonen stehen in bedarfsorientiertem, transparentem Austausch mit den Zuweisenden und informieren diese proaktiv über relevante Entwicklungen.
Wie wird der individuelle Pflege- und Betreuungsplan der Klient:innen ermittelt und regelmässig überprüft?
Seneca Care Pflegefachpersonen ermitteln nicht nur den Bedarf der Klient:innen umfassend, sondern achten auch darauf, potenzielle Risiken (zur Prävention) und vorhandene Stärken (Gesundheitsförderung) der Klient:innen sowie auch deren Umfeld zu erfassen. Dadurch können sie zielorientiert arbeiten, die Angehörigen und das weitere Umfeld zielgerichtet einbeziehen und die Ergebnisse (Outcomes) fundiert evaluieren.
Für welche Klient:innen eignet sich der Ansatz von Seneca Care insbesondere?
Unser aktuelles Angebot fokussiert sich auf die mentale Gesundheit. Wir bieten psychiatrische Pflege für alle Menschen in den Kantonen Bern und Zürich an. Weitere Kantone werden hinzukommen.
Über Seneca Care
Welche Motivation steckt hinter Seneca Care?
Der Schweizer Pflegemarkt steht vor grossen Herausforderungen. Die Versorgungslücke im Pflegebereich nimmt zu. Pflegefachpersonen verlassen den Beruf in grosser Zahl. Während die Kosten für ambulante Pflege steigen, wird es zunehmend schwieriger, die Qualität auf einem für alle Beteiligten hohen Standard zu halten. Mit Seneca Care wollen wir dieser Entwicklung entgegenwirken – mit einem Arbeits- und Pflegemodell, das für
Pflegefachpersonen und für Klient:innen und deren Umfeld hohe Zufriedenheit ermöglicht.
Was bedeutet Qualität für Seneca Care?
Qualität lässt sich für Seneca Care an der Zufriedenheit der Klient:innen und der Pflegefachpersonen messen. Das wird durch eine hohe Fachlichkeit und Qualifikation der Pflegefachpersonen ermöglicht. Auch ein Arbeitsumfeld, das die Pflegefachpersonen flexibel gestalten können und in welchem sie sich umfassend und wirkungsorientiert mit der Gesundheit der Klient:innen sowie dem Einbezug deren informellen und formellen Netzwerke befassen können, trägt dazu bei.
Welche Qualifikationen haben die Pflegefachpersonen von Seneca Care?
Unsere Teammitglieder haben mindestens 2 Jahre Erfahrung als Pflegefachperson sowie einen Abschluss als diplomierte Pflegefachperson HF/FH oder einen Anerkennungsnachweis bei ausländischem Diplom. Ihr fachlicher Fokus liegt auf Psychiatriepflege, jedoch bringen sie eine breite Fachlichkeit in anderen Bereichen wie Demenz/Gerontopflege, Palliativ, Ernährungsberatung, Complex Case Management etc. mit ein. Seneca Care möchte zukünftig aber auch Pflegefachpersonen aus weiteren Pflegedisziplinen anstellen.
Welche besonderen Merkmale zeichnen eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, wie Seneca Care, im Vergleich zu einer regulären Aktiengesellschaft aus?
Seneca Care ist als gemeinnützige Aktiengesellschaft mit Sitz in Steinhausen, Kanton Zug, organisiert, d. h. dass sich das Unternehmen am Prinzip des Verantwortungseigentums orientiert. Die Verwendung von Gewinn als Mittel zur Realisierung des Unternehmenszwecks hat Seneca Care in seinen Statuten festgehalten. Das bedeutet, dass Seneca für Investoren attraktiv ist, die eine nachhaltige Finanzierung ermöglichen und helfen, Seneca Care langfristig aufzubauen. Investoren mit dem Ziel einer kurzfristigen Gewinnmaximierung werden nicht berücksichtigt.
In welchen Bereichen der Pflege ist Seneca Care bereits tätig?
Seneca Care fokussiert sich in der Aufbauphase auf die Psychiatrie-Pflege, dies aufgrund des hohen Bedarfs in diesen gesellschaftlichen Brennpunkten. Ziel ist es aber, zukünftig auch Pflegefachpersonen aus weiteren Pflegedisziplinen anstellen zu können.
In welchen Kantonen ist Seneca Care bereits aktiv?
Seneca Care ist in den Kantonen Bern und Zürich aktiv.
Hat Seneca Care die Spitex-Bewilligung?
Seneca Care verfügt in den Kantonen Zug, Bern und Zürich über Spitex-Bewilligungen und Krankenkassen-Anerkennungen.